ÚSTECKÝ KRAJ

Adresse:
Velká hradební 3118/48
Stadt:
Ústí nad Labem
Postleitzahl:
400 02
Telefon:
00420/475 657 111
Email:
info@branadocech.cz
GPS:
50°31’49.46”N 13°50’44.36”E
WWW:
http://www.kr-ustecky.cz, http://www.branadocech.cz
-5 °C
2 °C
Teilweise sonnig
-4 °C
2 °C
Überwiegend sonnig
-2 °C
3 °C
Meist bewölkt
0 °C
5 °C
Meist bewölkt
0 °C
5 °C
Meist bewölkt

Untere Egertal
Besuchen Sie ein Denkmal der UNESCO-Weltkulturerbe Saaz und die Saazer Hopfenregion sind das erste Hopfenland der Welt, das im vergangenen Jahr diesen prestigeträchtigen Status erhalten hat. Es ist das siebzehnte Denkmal in der Tschechischen Republik und das zweite in der Region Aussiger auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Denkmal besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil ist die Saazer Hopfenlandschaft, die aus ländlichen Hopfenplantagen und den kleinen Dörfern Stekník und Trnovany besteht, der zweite Teil ist die Stadt Saaz, bestehend aus dem historischen Stadtzentrum (auf Deutsch Saaz) zusammen mit die im
19. Jahrhundert entstandene Prager Vorstadt. Diese entwickelte und nachhaltige Kulturlandschaft und ihr architektonisches Erbe im Zusammenhang mit dem Anbau und der Verarbeitung von Hopfen zeugen von einer Tradition, die hier seit mehr als 700 Jahren praktiziert wird und bis heute andauert. Das Hopfenland mit seinem urbanen Hintergrund ist bisher nicht auf der Liste aufgeführt, seine weltweite Einzigartigkeit und Wertigkeit wurde durch die Inschrift gewürdigt. Wenn Sie die Geschichte des Saazer Hopfenlandes kennenlernen möchten, begeben Sie sich auf die Hopfenroute rund um das Dorf Stekník oder zu nahegelegenen Denkmälern, z.B. die Burg Stenkík
selbst, die Burg Nový hrad in Jimlín. Die Stadt Žatec wird Sie mit einem Rundgang durch das historische Zentrum, den Hopfen- und Biertempel und das Hopfenmuseum begeistern.

Böhmische Schweiz
So einzigartige Erlebnisse wie der Besuch eines UNESCO-Denkmals können Sie in der Böhmischen Schweiz in der Region Ústí erleben. Die ideale Zeit, die Böhmische Schweiz zu Fuß zu entdecken und in vollen Zügen zu genießen, ist außerhalb der Hochsaison – also im Frühling, aber auch im Herbst und Winter. Bemerkenswerte Orte in der Böhmischen Schweiz sind durch die Kammstrecke mit der Böhmischen Schweiz verbunden. Es kopiert nicht die historische Route und versucht nicht, die Zielpunkte so kurz wie möglich zu verbinden, sondern verbindet im Gegenteil alle interessanten Orte und verbindet sie mit der touristischen Infrastruktur, so dass man leicht zu den Knotenpunkten gelangt, die es gibt irgendwo zum Essen, Trinken und Schlafen. Die Route meidet bewusst die exponiertesten und oft verkehrsreichsten Stellen. Schließlich geht es darum, dass der Pilger die Reise alleine genießen kann, an manchen Orten völlig allein ist und nur von wunderschöner Natur umgeben ist. Und Die Kammstrecke Böhmische Schweiz erfüllt das. Die Kammstrecke ist eine Fernroute mit einer Länge von 100 Kilometern durch die schönsten, aber auch fast unbekannten Orte einer wunderschönen Gegend voller Felsenstädte, Mauern und Solitäre, atemberaubender Ausblicke, durch den Nationalpark und seine Umgebung. Sie können vom Fuß des Erzgebirges bis zu den ersten Hügeln des Lausitzer Gebirges auf alten und neu markierten Wegen wandern, insbesondere über die Jetřichovické-Aussichtspunkte, Tiské stěny (Tisá-Mauern), Růžový hřeben (Rosenkamm), Šaunštejn und viele andere interessante Orte. Hier können Sie Dinge erleben, die Ihre Seele berühren, möglicherweise wird diese in sechs Etappen unterteilte Reise Ihr Leben verändern. Mehr auf : Kammstrecke durch die Böhmische Schweiz – Fernwanderweg
| Abendteuerwandern (hrebenovka.com).